Scoote

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

SmartOpt AG, Trichetenhauserstrasse 44,
CH-8125 Zollikerberg

Telefon: +41 77 411 33 45
E-Mail: info@scoote.ch

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. 

Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten ausserhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten ausserhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

Datenverarbeitung

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir: 

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n), 
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs, 
  • die übertragene Datenmenge, 
  • den Browsertyp nebst Version, 
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem, 
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), 
  • Ihre IP-Adresse, 
  • den anfragenden Provider. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir den Webhosting- Dienst der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.

Kontaktaufnahme 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäss Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäss Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

Shopsystem und Kundendatenverwaltung mittels Shopify

Zur Bereitstellung unseres Shopsystems und der Verwaltung unserer Kundendaten verwenden wir Systeme der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Die Daten, die wir im Rahmen der Bereitstellung Ihres Kundenkontos und der Kaufabwicklung verarbeiten, verarbeiten wir daher in Systemen von Shopify. 

Mit der Verarbeitung Ihrer Daten mittels der Shopify-Systeme verfolgen wir keine zusätzlichen Zwecke. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entspricht daher den jeweils vorgenannten Rechtgrundlagen unter Ziffer 3 c und d.

Shopify betreibt sein Shopsystem vorwiegend auf europäischen Servern. Soweit es zu Datenübermittlungen nach Kanada kommt, sind diese durch einen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 DSGVO als Rechtsgrundlage legitimiert. 

Versandstatusbenachrichtigungen

Wenn Sie vom Versanddienstleister (DPD) über den Status der Sendung informiert werden möchten, geben wir hierfür Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer an das jeweils gewählte Versandunternehmen weiter. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Bonitätsprüfung

Ist dies für die von Ihnen ausgewählte Zahlungsart vorgesehen, führen wir oder der mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Zahlungsdienstleister eine Bonitätsprüfung durch. Hierbei übermitteln wir oder der Zahlungsdienstleister Ihren Namen und Ihre Adresse an eine Auskunftei, die diese Daten mit ihrer eigenen Datenbank abgleicht, um Ihre Bonität zu prüfen. Die Auskunftei übermittelt anschliessend die entsprechenden Bonitätsauskünfte an uns. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Falle des Rechnungskauf ist unser berechtigtes Interesse oder das den Zahlungsdienstleisters gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da wir mit dem Warenversand in Vorleistung treten und das Ausfallrisiko tragen. In allen anderen Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung im Rahmen einer Bonitätsprüfung ausschliesslich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Newsletter 

Um Ihnen regelmässig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail- Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse. 

Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäss Art. 6 Abs.1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemässen Anmeldung.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den Newslettern zudem aus, ob Sie den Newsletter geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten im Newsletter. Dies erfolgt zu dem Zweck unseren Newsletter optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und die Inhalte unseres Newsletters zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Für den Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister mit Sitz innerhalb der Europäischen Union oder eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraums ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.

E-Mail-Direktwerbung für Bestandskunden

Sofern Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen Direktwerbung im Zusammenhang mit den von Ihnen erworbenen Waren und Dienstleistungen zu, um Ihnen ähnliche Waren und Dienstleistungen anzubieten. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei Vertragsschluss verwendeten E-Mail-Adresse.

Sie können diese Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Direktwerbung ist § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 95 DSGVO. Für den Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.

Kundenkonto

Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten und wir können Sie als Kunden identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Gewinnspielteilnahme

Nehmen Sie an einem von uns organisierten Gewinnspiel teil, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, sowie -sofern von Ihnen angegeben-: Anschrift, Unternehmen, Telefonnummer zum Zwecke der Teilnahme bzw. der Kontaktaufnahme für den Fall der Gewinnmitteilung. Wurden Sie als Gewinner festgestellt, werden wir zum Zwecke der Gewinnübermittlung Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anschrift erfragen, sofern dies nicht bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung erfolgt sein sollte. In jedem Fall werden wir Sie über Ihren Gewinn vorab per E-Mail informieren.

Zur Gewinnübermittlung werden wir Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anschrift an das mit der Lieferung des Gewinns beauftragte Unternehmen.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Pflichten im Rahmen der Gewinnspieldurchführung nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Einsatz funktionaler Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite ausschliesslich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein. 

Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Unser Consent-Banner

Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir ein Consent-Banner ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über ein Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Siegel von Zahlungsdienstleistern

Wir nutzen auf unserer Webseite Siegel der Zahlungsdienste „Twint“ und „Paypal“. Diese werden bei Besuch der Webseite von Servern der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. und der TWINT AG geladen. Dabei werden der Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider an die Server des jeweiligen Anbieters übermittelt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: 

Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE 

Twint: https://www.twint.ch/datenschutz-website/

IT-Dienstleister

Gegebenenfalls haben sonstige Dienstleister wie IT-Dienstleister oder Online-Marketing-Agenturen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese als von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO unterstützende Tätigkeiten zum Zwecke der IT-Wartung oder Entwicklung und Durchführung von Marketingmassnahmen leisten. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäss Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse am Einsatz der genannten Dienstleister. 

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

Ihre Betroffenenrechte

Auskunft 

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch 

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. 

Datenübertragbarkeit 

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

Einschränkung der Verarbeitung

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an https://scoote.ch/

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer
      Apply Coupon
        Scroll to Top